Hallo Sebastian,
ich habe auch noch ein paar Websites, die ich aus Zeitgründen noch nicht umgestellt habe. Nach und nach mache ich das aber, denn die neuen Features machen einem das Leben leichter und ich benötige das bekannt hohe Sicherheitsniveau eines aktuellen SPIP.
Das Update zu SPIP 1.9 geht in mancher Hinsicht noch besser als von älteren Versionen zu 1.8n. zum Beispiel kannst Du mit Version 1.9 Backups von Version 1.8 importieren. SPIP moniert das zwar, und es handelt sich nicht um ein offizielles Feature, es klappt aber wunderbar.
1.9 ist weitgehend abwärtskompatibel, so dass Du die PHP3-Dateien, die die Templates aufrufen, beibehalten kannst. Dadurch werden Deine Seiten weiter unter den bekannten URLs gefunden. SPIP selber produziert nun andere URLs, so dass die alten nach und nach aus den Indexen verwschwinden. Ab Version 2.0 werden nur noch die neuen URLs unterstützt (oder die individuellen URLs im Stil von "titel-des-artikels.html" usw.)
Deine Templates kannst Du weiterverwenden und die Neuerungen brauchst Du nicht unbedingt zu nutzen, kannst Dich also langsam herantasten.
Die Version 1.83 ist sehr stabil und hat meines Wissens keine Sicherheitslücken, die sich ohne weiteres für Angriffe ausnutzen lassen. Aber die Hacker schlafen nicht und irgendwann tauchen dann Löcher auf, die sich besser in der neuen Version stopfen lassen.
Viel Spass weiter,
klaus++
Starke S. schrieb:
Hallo Klaus,
das Problem konnte ich lösen. Trotzdem danke für deine ausführlichen Hilfestellungen. SPIP kenne ich schon eine ganze Weile. Ich habe glaube mit 1.6 angefangen, wenn ich mich recht entsinne. Kann aber auch 1.7 gewesen sein. Ich nutze Version 1.9 bisher nicht, weil ich noch nicht so recht Zeit hatte mich mit den ganzen Änderungen zu beschäftigen. Es kommt immer mehr hinzu. Das wird dann alles schon wieder zu komplex für mich. Für meine Zwecke reicht die Version 1.8.3 völlig aus. Die funktioniert noch nach dem alten Prinzip, was mir zur Zeit einfach noch vertrauter ist. Ich setze SPIP immer nur für Teile der Website ein bzw. für bestimmte Funktionen. Ich mag besonders die Flexibilität, die andere CMS nicht in diesem Maße bieten. Deshalb ist SPIP für bestimmte Sachen einfach weiterhin absolut die erste Wahl. Aber viele Neuerungen brauch ich einfach nicht, was keine Kritik sein soll. 
Liebe Grüße,
Sebastian
klaus++ schrieb:
Hallo Sebastian,
<BOUCLE_unterrubriken(RUBRIQUES){id_rubrique}{id_parent}>
<a href="#URL_RUBRIQUE">#TITRE</a><br />
</BOUCLE_unterrubriken>
Muss ich irgendwo Parameter angeben? Also die besagte Oberrubrik hat die ID = 2. Dort sind dann die Unterrubriken enthalten. Ich habe mal id_rubrique gleich 2 und id_parent gleich 2 gesetzt. Aber es wird einfach nichts ausgegeben. Hmm...
id_parent lässt Du einfach stehen. Den Begriff id_parent kannst Du so lesen: "Alle Rubriken, die die aktuelle Rubrik als Papa/Mama haben".
id_rubrique lässt Du auch so stehen, id_rubrique ist in diesem Fall eine Art Platzhalter bzw. ein Variablenname. Den Wert für id_rubrique erfährt SPIP über den Parameter id_rubrique im ULR.
Der sieht dann z.B. so aus:
http://www.meinewebsite.de/dein-PHP-HTML-paar.php3?id_rubrique=2
Hast Du SPIP denn auf Deinem Server gut zum Laufen bekommen? Dann kannst Du die Standardtemplates zum experimentieren nutzen, denn die enthalten Beispiele für die gängigen Schleifen.
Bis Version 1.83 gehört zu einer php3-Datei immer eine html-Datei. Welche html-Datei von der php3-Datei geöffnet wird steht in der Variablen $fond. Das sieht dann z.B. so aus: $fond = "rubrique"; Bei diesem Beispiel wird rubrique.html als template von rubrique.php3 verwendet.
Ganz nett für den Einstieg sind die Dreamweaver-Extensions fü SPIP. Wenn Du mit Dreamweaver arbeitest, erledigen sie das Schleifenbasteln für Dich. Kann man hier runterladen:
http://www.drop-zone-city.com/article.php3?id_article=99
Natürlich sind diese Schleifen nie so schön wie selbstgemachte und es fehlen die Neuheiten aus SPIP 1.8+, aber für den Einstieg sind sie ganz ok.
Ab SPIP 1.9 werden die php3-Dateien nicht mehr benötigt. Die Templates werden direkt von SPIP geöffnet:
http://www.meinewebsite.de/spip.php?page=rubrique5
Dadurch kann man problemlos von SPIP 1.8 oder früher auf SPIP 1.9 umsteigen, die Templates funktionieren weiterhin. (Es sei denn, Du hast sehr speziellen PHP-Code in Deine Templates eingebaut. Aber die Verwendung von PHP macht SPIP ja weitgehend überflüssig.)
klaus++
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Spip-de@rezo.net - http://listes.rezo.net/mailman/listinfo/spip-de