der Begriff "squelette" beschreibt in der französischen SPIP-Doku den Code aus HTML und
SPIP-eigenen Schlüsselworten, mit deren Hilfe SPIP die "fertigen" Seiten generiert.
Der Begriff Skelett wird im Deutschen in den üblichen IT-Terminologien nicht verwendet,
zumindest nicht im Sinne des Begriffs "squelette" für SPIP. "Template" wäre nicht falsch, ist aber
kein Deutsch. Sehr nahe an den französischen Begriff käme das Wort "Gerüst" bzw.
"Seitengerüst".
Eingebürgert hat sich bereits der Begriff der Vorlage (z.B. Gestaltungsvorlagen für
Textverarbeitungen). Aus diesen Gründen bevorzuge ich die Begriffe "Vorlage", "HTML-
Vorlage", "Gestaltungsvorlage" oder "Seitenvorlage".
Das Konzept eines "Skeleton" oder "Skelett" ist in der
IT-Szene eigentlich schon geläufig. Ich denke so ist
auch der Name für die "squelettes" entstanden.
Ich würde diesen Begriff nicht verändern - hier kann
schnell Verwirrung entstehen, schließlich gibt es noch
viele andere gerüstartige Vorlagen die bei der
Entwicklung von Webapplikationen notwendig sind.
my 2 ct
--- klaus@spip.de schrieb: > Hallo,
der Begriff "squelette" beschreibt in der
französischen SPIP-Doku den Code aus HTML und
SPIP-eigenen Schlüsselworten, mit deren Hilfe SPIP
die "fertigen" Seiten generiert.
Der Begriff Skelett wird im Deutschen in den
üblichen IT-Terminologien nicht verwendet,
zumindest nicht im Sinne des Begriffs "squelette"
für SPIP. "Template" wäre nicht falsch, ist aber
kein Deutsch. Sehr nahe an den französischen
Begriff käme das Wort "Gerüst" bzw.
"Seitengerüst".
Eingebürgert hat sich bereits der Begriff der
Vorlage (z.B. Gestaltungsvorlagen für
Textverarbeitungen). Aus diesen Gründen bevorzuge
ich die Begriffe "Vorlage", "HTML-
Vorlage", "Gestaltungsvorlage" oder "Seitenvorlage".
___________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
Ein Skelett ist ein sehr grobes Ding, während die SPIP "squelettes"
bereits alle Feinheiten des Designs enthalten. Natürlich gibt es den
Begriff "Skelett" im Deutschen, er wird aber bisher nicht als gängiger
Begriff für das verwendet, was im Englischen "Template", also
"Schablone" bedeutet. Meistens wird der englische Begriff im
Deutschen verwendet und man könnte ihn einsetzen. Gute
Übersetzerpraxis ist jedoch, wo immer möglich Ein Wort der
Zielsprache zu verwenden.
Bei dieser Diskussion geht es darum einen Begriff zu finden, der
möglichst auf Anwenderebene bereits eingeführt ist und nahe an der
sinngemässen Bedeutung des Begriffs "squelette SPIP" dran ist. Er soll
sich gut anhören plausibel und allgemein genug gehalten sein, damit er
als Standardbezeichnung dienen kann. Wenn es in die technischen
Details geht, kann man weitere Begriffe verwenden, um die genauen
Eigenschaften des Codes einer SPIP-Seite zu erläutern.
Aus diesen Gründen bin ich für "HTML-Vorlage" bzw. Vorlage. Skelett
wäre auch nicht schlecht, aber wer möchte sich schon tagein tagaus
mit klappernden Knochenmännern beschäftigen
Klaus++
Das Konzept eines "Skeleton" oder "Skelett" ist in der
IT-Szene eigentlich schon geläufig. Ich denke so ist
auch der Name für die "squelettes" entstanden.
Ich würde diesen Begriff nicht verändern - hier kann
schnell Verwirrung entstehen, schließlich gibt es noch
viele andere gerüstartige Vorlagen die bei der
Entwicklung von Webapplikationen notwendig sind.
my 2 ct
--- klaus@spip.de schrieb: > Hallo,
>
> der Begriff "squelette" beschreibt in der
> französischen SPIP-Doku den Code aus HTML und
> SPIP-eigenen Schlüsselworten, mit deren Hilfe SPIP
> die "fertigen" Seiten generiert.
>
> Der Begriff Skelett wird im Deutschen in den
> üblichen IT-Terminologien nicht verwendet,
> zumindest nicht im Sinne des Begriffs "squelette"
> für SPIP. "Template" wäre nicht falsch, ist aber
> kein Deutsch. Sehr nahe an den französischen
> Begriff käme das Wort "Gerüst" bzw.
> "Seitengerüst".
>
> Eingebürgert hat sich bereits der Begriff der
> Vorlage (z.B. Gestaltungsvorlagen für
> Textverarbeitungen). Aus diesen Gründen bevorzuge
> ich die Begriffe "Vorlage", "HTML-
> Vorlage", "Gestaltungsvorlage" oder "Seitenvorlage".
>
> Wäre das OK? Seid ihr d'accord?
>
> Grusz, Klaus++
> _______________________________________________
> Spip-de@rezo.net -
> http://listes.rezo.net/mailman/listinfo/spip-de
>
___________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier
anmelden: http://mail.yahoo.de
_______________________________________________ Spip-de@rezo.net - http://listes.rezo.net/mailman/listinfo/spip-de