thumbnails & co

Hallo,
Ich will mich erstmal kurz vorstellen: ich heiße widu, komme aus
freiburg und bin zuständig für die website unseres fahrradladens
("unseres", weil wir ein kollektivbetrieb sind). Unsere Website läuft
bereits auf spip, wenn auch auf einer uralten version (ich glaube noch
1.7). ich bin leider ein ziemlicher amateur was webseiten angeht.
nachdem unsere seite seit 1,5 Jahren ziemlich unverändert (squelette
nicht inhalt) läuft, will ich sie mal wieder gründlich überholen. Nu hab
ich die möglichkeit entdeckt, bilder als dokumente an artikel anzufügen
und diese mit hilfe einer BOUCLE(DOCUMENTS) als thumbnails in die seite
einzufügen. funktioniert sehr hübsch, insbesondere der automatische
Verweis auf die original Grafik gefällt mir. Im zusammenhang damit sind
bei mir zwei fragen aufgetaucht:
1. Wie kann ich die Größe der Thumbnails bestimmen?
2. Wenn ich zusätzlich noch bilder innerhalb des artikels verwende,
werden diese durch die Dolumente-schleife auch mit ausgespuckt und somit
doppelt angezeigt. gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?
mfg
widu

Hallo widu,

1. Wie kann ich die Größe der Thumbnails bestimmen?

Dafür gibt es den Filter image_reduire. Codebeispiel:

[(#LOGO_ARTICLE||image_reduire{130})]

Achtung - die doppelte Pipe "||" ist in diesem Fall erforderlich. Wenn Du den Filter nicht alleine bzw. als ersten auf ein Objekt anwendest, geht es mit einer Pipe.

2. Wenn ich zusätzlich noch bilder innerhalb des artikels verwende,
werden diese durch die Dolumente-schleife auch mit ausgespuckt und somit
doppelt angezeigt. gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?

Jau, dafür gibt es den Filter doublons bzw. unique.
Codebeispiel:
<BOUCLE_portfolio(DOCUMENTS){id_article}{extension==jpg|png|gif}{mode=document}{doublons}>

Er sorgt dafür, dass bereits im Text angezeigte Bilder nicht erneut im Portfolio auftauchen.

Zusätzlich kannst Du mit doublons jede Art von Schleife ausstatten. Du setzt einfach in zwei Schleifen den Paramter doublons, und schon zeigt die zweite Schleife keine Dinge mehr an, die bereits in der ersten vorgekommen sind.

Du kannst in einer Seite mehrere doublons verwenden:
<BOUCLE_portfolio(DOCUMENTS){doublons a}>
<BOUCLE_portfolio(DOCUMENTS){doublons b}>

machen das Gleiche wie ein doublons ohne Namen, nur entsteht durch den Namen ein eigenständiger Bereich, so dass Du doch wieder Dinge doppelt anzeigen kannst. Alle Dinge, die in {doublons a} einmal gezeigt wurden können in {doublons b} wieder erscheinen, nicht aber in Schleifen, die {doublons a} als Kriterium haben.

Es gibt noch mehr eigenartige Dinge, die Du mit doublons anstellen kannst, aber da wird es tricky :wink:

klaus++

klaus++ schrieb:

Hallo widu,

1. Wie kann ich die Größe der Thumbnails bestimmen?

Dafür gibt es den Filter image_reduire. Codebeispiel:

[(#LOGO_ARTICLE||image_reduire{130})]

Achtung - die doppelte Pipe "||" ist in diesem Fall erforderlich. Wenn
Du den Filter nicht alleine bzw. als ersten auf ein Objekt anwendest,
geht es mit einer Pipe.

2. Wenn ich zusätzlich noch bilder innerhalb des artikels verwende,
werden diese durch die Dolumente-schleife auch mit ausgespuckt und somit
doppelt angezeigt. gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?

Jau, dafür gibt es den Filter doublons bzw. unique.
Codebeispiel:
<BOUCLE_portfolio(DOCUMENTS){id_article}{extension==jpg|png|gif}{mode=document}{doublons}>

Er sorgt dafür, dass bereits im Text angezeigte Bilder nicht erneut im
Portfolio auftauchen.

Zusätzlich kannst Du mit doublons jede Art von Schleife ausstatten. Du
setzt einfach in zwei Schleifen den Paramter doublons, und schon zeigt
die zweite Schleife keine Dinge mehr an, die bereits in der ersten
vorgekommen sind.

Du kannst in einer Seite mehrere doublons verwenden:
<BOUCLE_portfolio(DOCUMENTS){doublons a}>
<BOUCLE_portfolio(DOCUMENTS){doublons b}>

machen das Gleiche wie ein doublons ohne Namen, nur entsteht durch den
Namen ein eigenständiger Bereich, so dass Du doch wieder Dinge doppelt
anzeigen kannst. Alle Dinge, die in {doublons a} einmal gezeigt wurden
können in {doublons b} wieder erscheinen, nicht aber in Schleifen, die
{doublons a} als Kriterium haben.

Es gibt noch mehr eigenartige Dinge, die Du mit doublons anstellen
kannst, aber da wird es tricky :wink:

klaus++

Danke für die schnelle Hilfe,
die dubletten sind jetzt draußen und die doppelpipe war tatsächlich der
stolperstein.
ich werd bestimmt noch auf weitere Probleme stoßen :slight_smile:
wärmste grüße
widu