Habe gerade versucht, in Spip einen HTML-Quelltext einzutragen, der
u.a. das <pre>-Tag enthält. Wenn ich den Artikel dann allerdings
aufrufe, oder schon in der Voransicht sehe, wurden die Zeilenumbrüche
zwischen <pre> und </pre> entfernt. Somit ist die formatierung
verloren.
Habe schon probiert, mit UltraEdit das Line Feed und Carriage Return
zu reparieren. Funktioniert jedoch nicht. Entweder wird die
Formatierung wieder in der Zwischenablage entfernt, oder es liegt
nicht daran!?
Hast Du Deinen Code in <HTML> Mein Code </HTML> gesetzt?
Das Paar weist den Parser von SPIP an, den Code dazwischen
unveränbdert zu lassen. Nur Javascript und PHP werden dann noch
deaktiviert. Reines HTML wird unverändert an Browser übergeben.
Klaus++
Habe gerade versucht, in Spip einen HTML-Quelltext einzutragen,
der
u.a. das <pre>-Tag enthält. Wenn ich den Artikel dann allerdings
aufrufe, oder schon in der Voransicht sehe, wurden die Zeilenumbrüche
zwischen <pre> und </pre> entfernt. Somit ist die formatierung
verloren.
Habe schon probiert, mit UltraEdit das Line Feed und Carriage Return
zu reparieren. Funktioniert jedoch nicht. Entweder wird die
Formatierung wieder in der Zwischenablage entfernt, oder es liegt
nicht daran!?
Am Donnerstag, 8. Januar 2004 um 00:17 schrieb klaus@spip.de:
Hast Du Deinen Code in <HTML> Mein Code </HTML> gesetzt?
Nein.
Das Paar weist den Parser von SPIP an, den Code dazwischen
unveränbdert zu lassen. Nur Javascript und PHP werden dann noch
deaktiviert. Reines HTML wird unverändert an Browser übergeben.
Hatte auch an den Tag gedacht, nur dachte ich nicht daran, weil die
Tags im Quelltext der Voransicht angezeigt wurden.