in letzter Zeit missbrauchen etliche Viren und Würmer Adressen aus persönlichen
Adressbüchern als Absender. Um Euch den massenhaften Empfang solcher Schädlinge über die
Mailing-Liste spip-de@rezo.net zu ersparen, wurden alle Mitglieder auf "moderiert" gesetzt, d.h.
ein Listenadministrator muss Eure Beiträge "per Hand" freischalten.
Dadurch kann es zu Verzögerungen bei der Veröffentllichung kommen (ich sitze nicht 24
Stunden pro Tag am Rechner). Bitte um etwas Geduld.
Ich habe Probleme mit dem Konfigurieren des Mail accounts… Ich kann
nicht Leute selber registrieren lassen…oblschon ich Spip auf meinem
Server habe.
Hast Du im Menü « Konfoguration → Interaktivität - > Automatische Anmeldung neuer Redakteure » die Möglichkeit aktiviert?
Wenn ja, mache doch den Test weiter unten.
Kann mir jemand saqen, wie ich php konfigurieren muss,
damit es funktionniert? Ich fahre auf einem Apache Server auf Linux…
Teste doch mal, ob die mail() Funktion von PHP geht. Was es mit dieser Funktion auf sich hat, steht hier: http://de3.php.net/manual/de/ref.mail.php
Wenn das klappt, müssen wir auf der Seite von SPIP weitersuchen, wenn nicht, musst Du Deine PHP/Apache-Installation prüfen.
Viel Erfolg, Klaus++
P.S. Schicke Deine Replys bitte an die Liste, nicht an einen einzelnen Autor.
Zum besseren Verständnis:
Der Listserver lässt Mailheader weitegehend unangetastet. Ein Klick auf « Reply/Antworten » führt bei weniger leistungsfähigen Mailprogrammen dazu, dass die Antwort nicht an die Liste, sondern an den ursprünglichen Autor einer Nachricht adressiert wird. Bessere Programme ermöglichen es, einen Empfänger der Antwort aus allen Adressen im Header der beantworteten Mail auzuwählen.
P.P.S. Support über die Mailing-Liste spip.de@rezo.net ist kostenlos und wird ehrenamtlich geleistet. Es kann also manchmal etwas dauern mit den Antworten. Das verbessert sich wird mit jedem neuen Listenmitglied, das ebenfalls Fragen beantwortet.
Die Beschreibung bezieht sich noch auf SPIP 1.6. Es wird zwar auf die neuen "geplanten" Features" wie Mehrsprachigkeit eingegangen, es kommt leider nicht zum Ausdruck, dass SPIP 1.7 nun die aktuelle Version ist.
Die Beschreibung bezieht sich noch auf SPIP 1.6.
Es wird zwar auf die neuen "geplanten" Features" wie Mehrsprachigkeit
eingegangen, es kommt leider nicht zum Ausdruck, dass SPIP 1.7 nun
die aktuelle Version ist.