Hallo Eve,
vielen Dank, toll, dass Du mitmachen willst.
Ich habe von SPIP am Mittwoch gehört (Vortrag an der Uni von einem der
Gründer von SPIP), war begeistert und habe mich die letzten Abende
eingelesen.
Ist auch gut geschrieben, die französische Dokumentation.
Habe ich mich auch als Übersetzerin in der Liste angemeldet...
Meinst Du spip-trad@rezo.net?
Ich Grüsse Klaus ganz herzlich, habe gesehen, dass du die deutsche
Seite managest und auch Übersetzer bist...
Soweit es meine Zeit erlaubt... Unterstützung ist immer willkommen!
Eventuel können wir uns
koordinieren? Ich habe zwar nicht wirklich viel Zeit aber das Projekt
MUSS einfach unterstützt werden ;=) Du hast sicher einen besseren
Überblick, welche Dokumente "am dringensten" übersetzt werden
sollten...
Du kannst Dich bei www.spip.net als Redakteurin eintragen und sofort loslegen.
Ins Deutsche übersetzt werden muss so ziemlich die gesamte Entwickler-
Dokumentation. Ich kann Dir eine Liste der reservierten Begriffe von SPIP schicken, die
aus einem Workshop entanden ist. Ich hatte bisher keine Zeit, sie so zu überarbeiten,
dass sie präsentationsfähig wäre. Vielleicht kannst Du sie für Dich selbst überarbeiten
und das Ergebnis auf SPIP.NET veröffentlichen.
Die Kommunikation zwischen den Übersetzern läuft über die Mailing-Liste spip-
trad@rezo.net. Wenn Du aktiv übersetzen möchtest, ist es sehr empfehlenswert, sie zu
abonnnieren.
Sehr viel Arbeit hat Patrick Ogay in die deutschsprachige Dokumentation von SPIP
gesteckt, seine Seiten sind wirklich empfehlenswert:
http://www.basel-inside.ch/spip/rubrique.php3?id_rubrique=8
Willkommen und viel Spass mit SPIP,
Klaus++