Meine Vorstellung - SPIP-Begriffe (2)

Hallo,

die Datei mit SPIP-Begriffen ist eine Arbeitsfassung, bitte noch nicht als "Dokumentation"
begreifen, sie muss noch geprüft und vervollständigt werden.

Wenn Du sie durchgesehen hst, Eve, lege Doch einen Artikel in SPIP.NET/deutsche-doku an
und füge die überarbeitete Datei als Dokument bei. Dann steht sie allen zur Verfügung, und wir
können auf Dateianhänge in der Liste verzichten.

Sag' mal bescheid, wenn es soweit ist :wink:

Gruss und vielen Dank,
Klaus++

Salut!
Klaus hat mir eine datei geschickt, mit den "inoffiziellen"
definitionen... hier seine mail und im anhang die datei

viele grüsse
eve

"B. L. Krieger" <blk20@cam.ac.uk> schrieb am 07.03.04 11:19:35:
>
> Hallo Klaus,
>
> Bin gerade dabei den Artikle zu uebersetzen. Kurze Frage: Gibt es
> eine Liste mit den Begriffen, die in SPIP direkt verwendet werden
> (e.g. chapeau, brèves, pétitions, etc.)? Es wäre wahrscheinlich
> sinnvoll, wenn diese dann auch in meiner Uebersetzung vorkommen :wink:
> (Ich verwende die franz. Version von SPIP)
>
> Vielen Dank,
> --Berhard
>
> On Mar 5 2004, klaus@spip.de wrote:
>
> > Hallo Bernhard,
> >
> > vielen Dank für Dein Angebot - SPIP kann jede Unterstützung
> > brauchen!
> >
> > Wenn Du zur Tat schreiten willst, solltest Du Dich noch in bei der
> > Liste spip- trad@rezo.net anmelden. Sie dient den Übersetzern als
> > Diskussionsforum und zur Verständigung über den Fortgang de
> > Arbeiten.
> >
> > Vieleicht hast Du Lust, Dich auf den Artikel "Caractéristiques
> > Complètes" (Caractéristiques complètes - SPIP) zu stürzen.
> > Wenn Du den übersetzt hast, sind Dir sämtliche Eigenschaften von
> > SPIP bekannt. Wenn Du etwas nicht verstehen solltest, schreibe
> > eine kurze Mail an die Liste spip.de und ich schicke Dir eine
> > Erklärung als Antwort.
> >
> > Du beginnst eine Übersetzung, indem Du im Redaktionssystem unter
> > "Allgemeine Ankündigungen" den Link "Traduction de la
> > documentation" anklickst. Es öffnet sich eine Matrix, die den
> > Stand der Übersetzungen anzeigt. Mit Klick auf ein Pluszeichen
> > beginnst Du die Übersetzung eines Artikels in der jeweiligen
> > Sprache.
> >
> > Viel Spass, Klaus++
> >
> >
> > > Hallo an alle,
> > >
> > > momentan lebe ich in Paris und habe dort SPIP kennengelernt. Ich
> > > würde gerne dieses Projekt unterstützen und kann daher ein
> > > paar Texte übersetzen. Ich habe mich bereits auf der website
> > > von spip.net angemeldet und habe im online Übersetzungstool ein
> > > paar vereizelte Sachen überstzen können. Ich bin mir nicht
> > > sicher, wo genau die anderen Dokumente sind (e.g.
> > > Dokumentation). Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich würde
> > > gerne vielleicht mit einfachen Texten anfangen, die noch nicht
> > > das Verstehen der ganzen Software voraussetzen.
> > >
> > > Viele Grüsse
> > > a++,
> > > --Bernhard
> > >
> > >
> >
> >
> >
>
> _______________________________________________
> Spip-de@rezo.net - http://listes.rezo.net/mailman/listinfo/spip-de

------------------------
Evelyn Berkemeier

52 rue de Bayeux
14000 Caen
France

------------------------

die Datei mit SPIP-Begriffen ist eine Arbeitsfassung, bitte noch nicht als
"Dokumentation"
begreifen, sie muss noch geprüft und vervollständigt werden.

Jeder macht das Kennenlernen durch, und es ist etwas beschwerend, dass viele Dok
nur französisch vorhanden ist.

Ich kenne SPIP mittlerweile recht gut, und immer besser, ich wäre gewisse Doku
zu prüfen.
Vielleicht könnte man die gute Endbenutzer Online Doku, auch mit Sachen für
Entwicklung ergänzen (gerade die Begriffe, Grundlagen der BOUCLES, Balises und
sonstiges, was man immer wieder vergiss -würde auch die SPIP.net entlasten,
wenn man das bei sich hätte).

Patrick