Hallo,
für ein größeres Projekt überlege ich mehrere SPIP-Installationen parallel
laufen zu lassen um unter anderem mehrere Webseiten und ein Intranet zu
betreiben.
Dabei fällt eine ganze Menge Datenmaterial in Form von pdf-dateien an, die auf
einem Fileserver gelagert werden. Hat vielleicht jemand eine Idee oder sogar
Erfahrungswerte, wie man SPIP mit dem Fileserver verknüpfen kann, um Dokumente
zu Artikeln nicht in den SPIP-eigenen Ordnern zu lagern/abzurufen, sondern
direkt vom Fileserver aus integriert? Es sollen nachher alle Instanzen in
gleicherweise auf den Fileserver zugreifen können.
Schon einmal Vielen Dank für mögliche Antworten.
Viele Grüße
Jonathan
Um mehrere SPIP Installationen laufen zu lassen, und nur einmal den SPIP Core zu verwenden. Das heisst "Mutualisation", da scheint anscheinend (ich habe es noch nicht ausprobiert) die Möglichkeit eigebaut zu sein, die Orte der Daten anzugeben.
Auf F: Mutualisation du noyau SPIP - SPIP
Martin
Jonathan Spiegel a écrit :
Hallo,
für ein größeres Projekt überlege ich mehrere SPIP-Installationen parallel
laufen zu lassen um unter anderem mehrere Webseiten und ein Intranet zu
betreiben.
Dabei fällt eine ganze Menge Datenmaterial in Form von pdf-dateien an, die auf
einem Fileserver gelagert werden. Hat vielleicht jemand eine Idee oder sogar
Erfahrungswerte, wie man SPIP mit dem Fileserver verknüpfen kann, um Dokumente
zu Artikeln nicht in den SPIP-eigenen Ordnern zu lagern/abzurufen, sondern
direkt vom Fileserver aus integriert? Es sollen nachher alle Instanzen in
gleicherweise auf den Fileserver zugreifen können.
Schon einmal Vielen Dank für mögliche Antworten.
Viele Grüße
Jonathan
_______________________________________________
Spip-de@rezo.net - http://listes.rezo.net/mailman/listinfo/spip-de