ich melde mich mal wieder mit einem Problem zurück. Und zwar scheitert meine Validation an den Fakt, dass mir SPIP einen Absatz in einen Absatz einfügt. Bei meinem Fall will ich CHAPO wiedergeben. Wie kann ich das lösen? Soll ich einfach die normalen Absatzformatierungen zur Klasse .spip hinzufügen? Oder krieg ich Absätze auch irgendwie mit einem Unterstrich hin?
Hallo Sebastian,
habe die Frage mal an die französische Liste weitergegeben.
Die Frage wurde bereits gestellt (in spip@rezo.net).
Ich werde die besten Antworten hier übersetzt wiedergeben.
klaus++
Starke S. schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
ich melde mich mal wieder mit einem Problem zurück. Und zwar scheitert meine Validation an den Fakt, dass mir SPIP einen Absatz in einen Absatz einfügt. Bei meinem Fall will ich CHAPO wiedergeben. Wie kann ich das lösen? Soll ich einfach die normalen Absatzformatierungen zur Klasse .spip hinzufügen? Oder krieg ich Absätze auch irgendwie mit einem Unterstrich hin?
Tipp von Olivier Gendrin:
Versuche mal den Filter texte_brut - so:
[(#CHAPO|texte_brut)]
Das Ding entfernt radikal alle Tags aus dem Text in #CHAPO (oder anderen Textfeldern)
klaus++
Starke S. schrieb:
Hi Klaus,
das ist echt nett von dir. Mit der französischen Sprache kann ich leider nichts anfangen. Habe in der Schule Russisch gehabt,
Gruß,
Sebastian
klaus++ schrieb:
Hallo Sebastian,
habe die Frage mal an die französische Liste weitergegeben.
Die Frage wurde bereits gestellt (in spip@rezo.net).
Ich werde die besten Antworten hier übersetzt wiedergeben.
klaus++
Starke S. schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
ich melde mich mal wieder mit einem Problem zurück. Und zwar scheitert meine Validation an den Fakt, dass mir SPIP einen Absatz in einen Absatz einfügt. Bei meinem Fall will ich CHAPO wiedergeben. Wie kann ich das lösen? Soll ich einfach die normalen Absatzformatierungen zur Klasse .spip hinzufügen? Oder krieg ich Absätze auch irgendwie mit einem Unterstrich hin?
danke für die schnelle Hilfe. Leider funktioniert das nicht, denn jetzt wird garnichts mehr angezeigt. An der Stelle für CHAPO bleibt alles weiß. Hmm… Ich hatte auch vergessen, dass es sich um SPIP 1.8.3 handelt. Vielleicht funktioniert es in der Version nicht. Sorry für mein Versäumnis.
Wie sieht denn der Quellcode der "weissen" Seite aus, die SPIP produziert? Eigentlich müsste der Text von #CHAPO drinstehen, wobei der ohne Absätze und Formatierung schon mal unter einer Ebene verschwinden kann.
klaus++
Starke S. schrieb:
Hallo Klaus,
danke für die schnelle Hilfe. Leider funktioniert das nicht, denn jetzt wird garnichts mehr angezeigt. An der Stelle für CHAPO bleibt alles weiß. Hmm... Ich hatte auch vergessen, dass es sich um SPIP 1.8.3 handelt. Vielleicht funktioniert es in der Version nicht. Sorry für mein Versäumnis.
Gruß,
Sebastian
klaus++ schrieb:
Tipp von Olivier Gendrin:
Versuche mal den Filter texte_brut - so:
[(#CHAPO|texte_brut)]
Das Ding entfernt radikal alle Tags aus dem Text in #CHAPO (oder anderen Textfeldern)
klaus++
Starke S. schrieb:
Hi Klaus,
das ist echt nett von dir. Mit der französischen Sprache kann ich leider nichts anfangen. Habe in der Schule Russisch gehabt,
Gruß,
Sebastian
klaus++ schrieb:
Hallo Sebastian,
habe die Frage mal an die französische Liste weitergegeben.
Die Frage wurde bereits gestellt (in spip@rezo.net).
Ich werde die besten Antworten hier übersetzt wiedergeben.
klaus++
Starke S. schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
ich melde mich mal wieder mit einem Problem zurück. Und zwar scheitert meine Validation an den Fakt, dass mir SPIP einen Absatz in einen Absatz einfügt. Bei meinem Fall will ich CHAPO wiedergeben. Wie kann ich das lösen? Soll ich einfach die normalen Absatzformatierungen zur Klasse .spip hinzufügen? Oder krieg ich Absätze auch irgendwie mit einem Unterstrich hin?
<div class="subcr">
<p style="margin-top:1em;"></p>
</div>
</div>
Es fehlt praktisch der gesamte Inhalte des CHAPO. In dem Absatz müsste alles stehen.
Gruß,
Sebastian
Mein Fehler - der Filter heisst ja auch textebrut OHNE Unterstrich
korrekt wäre also [(#CHAPO|textebrut)]
sorry ...
Siehe SPIP-Filter - SPIP (da sind noch mehr Filter beschrieben)
klaus++
Es fehlt praktisch der gesamte Inhalte des CHAPO. In dem Absatz müsste alles stehen.
Gruß,
Sebastian
klaus++ schrieb:
Wie sieht denn der Quellcode der "weissen" Seite aus, die SPIP produziert? Eigentlich müsste der Text von #CHAPO drinstehen, wobei der ohne Absätze und Formatierung schon mal unter einer Ebene verschwinden kann.
klaus++
Starke S. schrieb:
Hallo Klaus,
danke für die schnelle Hilfe. Leider funktioniert das nicht, denn jetzt wird garnichts mehr angezeigt. An der Stelle für CHAPO bleibt alles weiß. Hmm... Ich hatte auch vergessen, dass es sich um SPIP 1.8.3 handelt. Vielleicht funktioniert es in der Version nicht. Sorry für mein Versäumnis.
Gruß,
Sebastian
klaus++ schrieb:
Tipp von Olivier Gendrin:
Versuche mal den Filter texte_brut - so:
[(#CHAPO|texte_brut)]
Das Ding entfernt radikal alle Tags aus dem Text in #CHAPO (oder anderen Textfeldern)
klaus++
Starke S. schrieb:
Hi Klaus,
das ist echt nett von dir. Mit der französischen Sprache kann ich leider nichts anfangen. Habe in der Schule Russisch gehabt,
Gruß,
Sebastian
klaus++ schrieb:
Hallo Sebastian,
habe die Frage mal an die französische Liste weitergegeben.
Die Frage wurde bereits gestellt (in spip@rezo.net).
Ich werde die besten Antworten hier übersetzt wiedergeben.
klaus++
Starke S. schrieb:
Hallo liebe Gemeinde,
ich melde mich mal wieder mit einem Problem zurück. Und zwar scheitert meine Validation an den Fakt, dass mir SPIP einen Absatz in einen Absatz einfügt. Bei meinem Fall will ich CHAPO wiedergeben. Wie kann ich das lösen? Soll ich einfach die normalen Absatzformatierungen zur Klasse .spip hinzufügen? Oder krieg ich Absätze auch irgendwie mit einem Unterstrich hin?