Ein paar Fragen...

Hallo,

nachdem ich mir SPIP 1.6 (Internationale Version) aufgespielt habe
und ich ein wenig rumgebastelt habe, habe ich ob meiner geringen
Französisch-Kenntnisse (es reicht gerade, eine Bestellung im Café
vorzunehmen) nun doch einige Probleme, die sich auf die Gestaltung
der Seiten-Templates beziehen.

Ich wüßte gerne folgendes:

Kann man in die Templates der einzelnen Seiten (index, article etc..)
in irgendeiner Weise Includes einbinden und wenn ja (wo von ich
ausgehe), wie geht das?

Bei den Standard-Templates rutsch in dem Kasten mit den Rubriken
immer die aktuelle Rubrik nach oben. Wie kann man es steuern, daß die
Rubriken einheitlich angezeigt bleiben?

Vielen Dank
Heiko Jansen

PS: Noch eine kleine Vorstellung? Heiko Jansen, 28, Student der Film-
und Fernsehwissenschaft, kleinere private bzw. Uni-Webprojekte,
bisher mit PHPCMS gearbeitet und suche jetzt ein System mit
Nutzerverwaltung und finde SPIP da ganz sympathisch.

--
Heiko Jansen, Bochum, Germany
e.mail[1]: heiko.jansen@rub.de
e.mail[2]: heiko@schaustall.de
web: http://www.heiko-jansen.de
ENCRYPT YOUR E-MAILS! VERSCHLÜSSELT EURE MAILS!
PGP-Key auf Anfrage oder auf der Webseite

Hallo Heiko,

vielleicht macht die Arbeit mit SPIP ja solchen Spass, dass es demnächst zu mehr als
zum Kaffee reicht :wink:

Hier deshalb der Link zur ausführlichen Anleitung auf Französisch:
http://www.uzine.net/article1828.html

Und die Zusammenfassung auf Deutsch:
    Ab Version 1.4 kann SPIP Vorlagen verschachteln. Dazu dient der Tag
    <INCLURE>. PHP-Kenner sind mit der Funktion include vertraut, die
    weitgehend identisch ist.

Unter SPIP kann man eine Datei von einer anderen Vorlage her mit dem Tag
<INCLURE> aufrufen. Seine vollständige Syntax lautet:

<INCLURE(datei.php3){Parameter1}{Parameter2}...>

Man kann ganz einfach Kopf- und Fussbereich einer Seite mit eigenen Vorlagen
verwalten, indem man eine Vorlage etwa so gestaltet:
<HTML>
<INCLURE(kopf.php3)>
Rest des HTML- und SPIP-Codes der Seite, Text eines Artikels etc.
<INCLURE(Fuss.php3)>
</HTML>

Die mit <INCLURE> bzw. <INCLUDE> eingebundenen Dateien sind - wie immer bei
SPIP - Paare aus einer PHP-Datei und der dazu gehörigen HTML-Vorlage.

Indem Parameter übergeben werden, kann z.B. im Kopfteil einer Seite die Hierarchie
der Website, also alle übergeordneten Rubriken eines Artikels oder einer Rubrik
angezeigt werden:
<INCLURE(hierarchie.php3){id_rubrique=5}>

Hoffentlich hilft's.

Klaus.

Am 25 Mar 2003 um 12:13 hat Heiko Jansen geschrieben:

Hallo,

nachdem ich mir SPIP 1.6 (Internationale Version) aufgespielt habe und
ich ein wenig rumgebastelt habe, habe ich ob meiner geringen
Französisch-Kenntnisse (es reicht gerade, eine Bestellung im Café
vorzunehmen) nun doch einige Probleme, die sich auf die Gestaltung der
Seiten-Templates beziehen.

Ich wüßte gerne folgendes:

Kann man in die Templates der einzelnen Seiten (index, article etc..)
in irgendeiner Weise Includes einbinden und wenn ja (wo von ich
ausgehe), wie geht das?

Bei den Standard-Templates rutsch in dem Kasten mit den Rubriken immer
die aktuelle Rubrik nach oben. Wie kann man es steuern, daß die
Rubriken einheitlich angezeigt bleiben?

Vielen Dank
Heiko Jansen

PS: Noch eine kleine Vorstellung? Heiko Jansen, 28, Student der Film-
und Fernsehwissenschaft, kleinere private bzw. Uni-Webprojekte, bisher
mit PHPCMS gearbeitet und suche jetzt ein System mit Nutzerverwaltung
und finde SPIP da ganz sympathisch.

--
Heiko Jansen, Bochum, Germany
e.mail[1]: heiko.jansen@rub.de
e.mail[2]: heiko@schaustall.de
web: http://www.heiko-jansen.de
ENCRYPT YOUR E-MAILS! VERSCHLÜSSELT EURE MAILS!
PGP-Key auf Anfrage oder auf der Webseite

_______________________________________________
Spip-de@rezo.net - http://listes.rezo.net/mailman/listinfo/spip-de