Hallo Heiko,
Du kannst mit der Option {doublon} eine Art IF/ELSE machen, d.h. Du machst eine boucle über die eine Teilbedingung Bedingung, dann über die volle. Weil Doublon die doppelten ausschliesst, kommt das dann dem otherwise gleich.
Ich hab die Beispiele vor ein paar Monaten zusammengetragen (Anhang)
Gruss
Patrick
----
Einsatz von {doublon}
Sonntag, 27. Juli 2003 par Patrick Ogay
3studio
Mit {doublon} kann verhindert werden, dass eine Rubrik oder ein Artikel, die
schon angezeigt wurden, nochmals angezeigt werden. Folgende Beispiele mögen
das verdeutlichen:
Bsp. 1 Anzeige verteilt auf 2 Kolonnen
<BOUCLE_1(ARTICLES) {doublons} {1/2}> <li>#TITRE</li> </BOUCLE_1>
... mit dieser Schlaufe wird die erste Hälfte der Datensätze herausgefilter.
Also bleibt noch die zweite Hälfte übrig.
Es reicht also eine zweite Schlaufe zu programmieren:
<BOUCLE_2(ARTICLES) {doublons}> <li>#TITRE</li> </BOUCLE_2>
Bsp. 2 Anzeige auf 3 Kolonnen
<BOUCLE_1(ARTICLES) {doublons} {1/3}>
erster Drittel
<BOUCLE_2(ARTICLES) {doublons} {1/2}>
die hälfte der Restes, d.h. 2. Drittel
doublons>
Rest also dritter Drittel
(http://www.basel-inside.ch/spip/article.php3?id_article=129
)